Zu Ostern 1998 waren meine Mum und ich mit einer Busreise in Norddeutschland und Holland unterwegs. Es war das Muttertagsgeschenk aller Kinder an die beste Mama der Welt. Da sie aber nicht alleine reisen und ich mir immer schon gerne die Welt ein wenig anschauen wollte, habe ich spontan gesagt, ich mache die Reise mit. Und das war die beste Entscheidung, die ich treffen konnte. Diese Fahrt hat einen so bleibenden Eindruck hinterlassen, dass ich lange schon den Wunsch hatte, vor allem Amsterdam wieder einmal zu besuchen.

Gratisflugmeilen sollten genutzt werden – und vor allem musste ich in der Firma alten Resturlaub verbrauchen. Außerdem fragten wir uns immer wieder, was tun mit dem vielen Geld, das wir so eine liebe lange Woche verdienen. Nein, Scherz beiseite – wenn man plant, nach Holland zu fahren, sollte man so und so auf die dicke Geldtasche nicht vergessen!

Wir waren also voller Erwartung und hätten damals wirklich nicht gedacht, dass dieser Trip nach Amsterdam und Umgebung einen derartigen Eindruck in uns hinterlassen würde. Heißt das, dass uns diese Stadt nicht das letzte Mal gesehen hat?

3 Kommentare zu „Amsterdam

  • 27. Oktober 2011 um 07:38 Uhr
    Permalink

    Hallo Sabsi.

    Amsterdam zu Silvester ist sicher eine Reise wert – müssen wir uns mal überlegen …

    Fotos haben wir extrem viele geschossen. Hinter jeder Kreuzung ein neues Motiv… Wollte dich diesbezüglich gerade auf unsere Bildergalerie verweisen, aber dort ist ja gar keine Album zu Amsterdam! Das müssen wir aber schnell ändern.

    LG
    Wolfgang

  • 17. Oktober 2011 um 15:13 Uhr
    Permalink

    Wow Amsterdam, das glaub ich das es euch da gefallen hat.
    Ich war vor knapp 5 Jahren zum Jahreswechsel dort und kann Amsterdam echt jedem empfehlen. Tolle Stadt, tolle Leute und vorallem unglaublich viel zu sehen.

    Habt ihr denn auch so richtig schön Fotos gemacht? Also ich schon 🙂

    Gruß Sabsi

  • 27. Dezember 2009 um 22:22 Uhr
    Permalink

    Amsterdam hat mir auch sehr gut gefallen. Vor allem die vielen Märkte, die unterschiedlichen Kulturen, die hier aufeinandertreffen und die Häuser.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.