Wenn man in der Ramsau im Jänner 2023 Winterurlaub macht (und es leider eher nach Frühling aussieht), dann muss man auf den Dachstein Gletscher, um Schnee zu sehen.
Wir parken am Parkplatz der Talstation der Dachstein Südwandbahn und lassen uns gemütlich mit der Gondel zur Bergstation chauffieren. Dort schnallen wir die Schneeschuhe an und marschieren zuerst den Hang in nördlicher Richtung hinab. Danach folgen wir dem gut präperierten Gletscherweg bergauf bis zur Seethalerhütte (Einkehr sehr zu empfehlen). Hinter der Hütte hat man einen wunderbaren Ausblick in die Alpen.
Zurück geht es wieder auf der gleichen Strecke retour Richtung Bergstation. Zuvor nehmen wir aber noch den Abstecher zur Aussichtsplattform Dachstein Skywalk (hier sollte man schwindelfrei sein, da der Zugang über eine Gitter-Stahlkonstruktion mit freiem Blick nach unten geht). Von dort marschieren wir auch noch weiter in den Dachstein Eispalast, der „in eine mystische Welt aus Eis und Schnee tief im Inneren des Dachstein Gletschers“ entführt (Quelle: Homepage Dachstein Eispalast). Vom Ausgang des Eispalastes geht es den Hang hinauf zum Panoramarestaurant – das aber im Gegensatz zur Seethalerhütte eine klassische Touristenfalle ist – und mit der Gondel wieder zurück zum Parkplatz.
Art | Schneeschuh-Wanderung |
Schwierigkeit | Mittel (weil langer steiler Auf-/Abstieg) |
Länge | 4,5 km |
Höhenmeter | 125 hm |
Anstieg gesamt | 258 m |
Dauer Original | 01:00 (ohne Skywalk und Eiswelt) |
Dauer bei uns | 02:30 (ohne Aufenthalt auf der Seethalerhütte) |
Tiefster Punkt | 1.439 m |
Höchster Punkt | 1.564 m |
Weg-Arten | Wanderweg |
GPX Download | GPX Tourdaten zum Download aufgezeichnet mit Garmin Edge 1030 Verwendung auf eigene Gefahr |
Quelle | Webseite mit der Originaltour |
Bundesland | Oberösterreich, Steiermark |
Region | Dachstein |
nächster Ort | Ramsau am Dachstein |
Parkmöglichkeit | Parkplatz Dachstein Gletscherbahn Talstation |
Start / Ziel | Dachstein Gletscherbahn Bergstation |
Einkehrmöglichkeiten | Dachstein Panoramarestaurant direkt am Start / Ziel der Wanderung in der Bergstation. War für uns aber eine Enttäuschung, da auf Massentourismus ausgelegt – mit allen Nachteilen. Seethalerhütte die Hütte des Alpenvereins liegt auf der Hälfte der Strecke und bietet ausgezeichnete tradionelle Hüttenkost. Wirtsleute und Bedienung waren bei unserem Besuch im Jänner 2023 sehr nett und rasch mit dem Essen – obwohl der Andrang groß war. |