Skandinavien, ein Land der Kontraste! Zuallererst fällt natürlich die Landschaft ins Auge, die ebenso schön wie rau sein kann: felsige Bergmassive erheben sich majestätisch über tief ins Land eingeschnittene Fjorde – wir waren oft gezwungen, viele Kilometer zurückzulegen, ohne wirklich vorwärts zu kommen!

Die Landschaft ist in Wirklichkeit noch viel atemberaubender, als jeder Reiseführer sie zu schildern vermag.

Auch was die Jahreszeiten und das Klima anbelangt, wird das Land von krassen Gegensätzen geprägt. Der Golfstrom verschafft den Küstenregionen ein eher mildes Klima, während das Inland im Winter unter einer dicken Schneedecke erstickt. Nördlich des Polarkreises kommt noch die monatelang andauernde Dunkelheit hinzu, für die im Sommer allerdings die rund um die Uhr scheinende Mitternachtssonne entschädigt. Das war ein Naturschauspiel, das wir uns in unseren kühnsten Träumen nicht so schön vorgestellt hätten. Die Tatsache, dass es nicht richtig dunkel wird, war für unsere Psyche schwer zu verkraften. Der Körper war müde, aber der Geist schaffte es oft nicht abzuschalten.

Wir haben auf der Reise durch den Norden immer wieder festgestellt, dass die Bewohner eine sehr sympathische und unkomplizierte Art an den Tag legen. Sie sind viel offener und freundlicher, als es dem Klischee vom kühlen, zugeknöpften Skandinavier entspricht. Außerdem haben wir fast überall viel Ruhe und Ausgeglichenheit gespürt. Die Einwohner leben in und mit der Natur: sie fischen leidenschaftlich gern an ihren unzähligen Seen und Flüssen. Wassersport wird überhaupt sehr groß geschrieben. Radtouren und Wandern stehen aber genauso hoch im Kurs. Die Menschen leben in einer Balance zwischen dem traditionellen Lebensweisen und der Dynamik der modernen Zeiten.

Viel zu schnell ist die Zeit in Skandinavien vergangen, wir haben sehr viel gesehen und erlebt und das Wichtigste, wir konnten ein wenig vom Alltagsstress abschalten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.